Zahlreiche Unfälle und Einbrüche, Ladendiebe geschnappt, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Heftiger Streit in Asylbewerberunterkunft
       
Karl-Conzelmann-Str. - 26.01.2016Eningen (RT): Verletzte und hoher Schaden bei 
Unfall
   Zwei Leichtverletzte und einen Schaden von rund 85 000 Euro hat es
am Montagnachmittag gegeben, als ein Gemeindearbeiter mit seiner 
selbstfahrenden Arbeitsmaschine aufgrund nicht angepasster 
Geschwindigkeit im Kurvenbereich umkippte. Der 22-Jährige war gegen 
15.30 Uhr mit seinem mit Streusalz beladenen Fahrzeug der Marke 
Holder mit Anhänger vom Franzosen-Plätzle kommend in Richtung 
Häckselplatz unterwegs. Im Verlauf einer Linkskurve wurde die 
Arbeitsmaschine instabil und geriet beim Gegenlenken nach rechts von 
der Fahrbahn ab, kippte um und blieb auf der linken Fahrzeugseite 
liegen. Dabei verteilte sich das Streusalz, ca. 250 bis 350 Kg, auf 
der Fahrbahn, ebenso auslaufendes Hydrauliköl. Der 22-jährige Fahrer 
und sein 23-jähriger Mitfahrer wurden hierbei leicht verletzt und 
durch den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in die Klinik 
gebracht. An der Arbeitsmaschine entstand vermutlich Totalschaden. 
(jh)
   Wannweil (RT): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)
   Möglicherweise gestört worden ist ein Einbrecher, der am späten 
Montagnachmittag in ein Wohnhaus in der 
Karl-Conzelmann-Straße 
eindrang. Der noch Unbekannte gelangte vermutlich über einen Feldweg 
auf das Grundstück und hebelte an der Rückseite des Gebäudes ein 
Fenster auf, durch das er einstieg. Zur Sicherung des Fluchtwegs 
öffnete er die Terrassentür. Anschließend durchstöberte er Schränke 
und Schubladen. Möglicherweise wurde er durch die gegen 18 Uhr nach 
Hause kommenden Bewohner gestört. Bislang ist noch nicht bekannt, ob 
der Einbrecher etwas mitgenommen hat. Der Schaden am Fenster beläuft 
sich auf ca. 500 Euro. Zur Mittagszeit ist im Wohngebiet ein roter 
3er BMW Kombi mit Ludwigsburger Kennzeichen aufgefallen. Er war 
besetzt mit zwei männlichen Personen. Weitere Hinweise zu diesem 
Fahrzeug oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen, die möglicherweise 
im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen, nimmt der Polizeiposten 
Reutlingen-West, Tel. 07121/9394-0, entgegen. (jh)
   Reutlingen (RT): Erfolgreicher Ladendetektiv
   Gut aufgepasst hat ein Ladendetektiv in einem Bekleidungsgeschäft 
am Montagnachmittag in der Wilhelmstraße. Kurz vor 13 Uhr beobachtete
er einen Mann, der in der Damenabteilung das Preisetikett an 
Damenhandschuhe abriss und die Kasse passierte, ohne diese zu 
bezahlen. Er bat ihn ins Büro. Dort konnten bei dem 37-Jährigen in 
einer mitgeführten Tasche noch ein gestohlener Pullover, ein Shirt 
aus einem anderen Geschäft und darüber hinaus ein starker Magnet zur 
Außerfunktionssetzung der Sicherungsetiketten aufgefunden werden. 
Außerdem trug er am Gürtel ein Etui mit einem Klappmesser. Gegen 17 
Uhr fielen dem Detektiv drei Frauen auf, die ihre großen Handtaschen 
mit diverser Oberbekleidung füllten und sich immer wieder verdächtig 
umschauten. Als eine den Detektiv erblickte, warnte diese die 
anderen, die daraufhin die Waren, an denen bereits die 
Sicherungsetiketten abgerissen waren, in die Regale zurücklegten. Als
sie flüchten wollten, stellte sie der Angestellte und übergab sie der
Polizei. Die drei 19, 32 und 54 Jahre alten Frauen aus dem ehemaligen
Jugoslawien wurden vorläufig festgenommen. Sie sind alle bereits mit 
Diebstahlsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. In der 
Handtasche der 19-Jährigen befanden sich noch verschiedene 
Kosmetikartikel, die bislang nicht zugeordnet werden können. Bei 
einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnte kein 
weiteres Diebesgut mehr aufgefunden werden. Nach Abschluss der 
polizeilichen Maßnahmen wurden alle wieder auf freien Fuß gesetzt. 
(jh)
   Reutlingen (RT): Gegenverkehr übersehen
   Nicht aufgepasst hat der Fahrer ein Pkw Opel Astra, als er am 
Montagmittag in einen Einkaufsmarkt in der Föhrstraße abbiegen 
wollte. Der 20-Jährige war gegen 12.15 Uhr in Richtung Rommelbacher 
Straße unterwegs und wollte nach links auf einen Parkplatz einfahren.
Hierbei missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden und in 
Richtung Storlachstraße fahrenden 22-jährigen Seat-Fahrerin. Bei der 
anschließenden Kollision zog sich die Fahrzeuglenkerin leichte 
Verletzungen zu wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten 
Behandlung in die Klinik gebracht. An den Autos entstand ein Schaden 
von insgesamt ca. 6 000 Euro. (jh)
   Reutlingen (RT): Einbrecher erbeuten Bargeld und Zigaretten 
(Zeugenaufruf)
   In eine Tankstelle in der Reutlinger Straße ist in der vergangenen
Nacht eingebrochen worden. Die Täter gelangten in der Zeit zwischen 
22 Uhr und 03 Uhr in den Verkaufsraum, indem sie eine 
Nebeneingangstür aufhebelten. Anschließend wuchteten sie zwei 
Rollcontainer auf und entnahmen eine Geldmappe mit vermutlich 
mehreren hundert Euro Bargeld. Des Weiteren nahmen sie aus der 
Auslage im Thekenbereich eine noch nicht näher bekannte größere Menge
an Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro mit. Der angerichtete
Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2000 Euro. Sachdienliche 
Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten 
Reutlingen-Nord, Tel. 07121/69110, entgegen. (jh)
   Reutlingen-Altenburg (RT): Gegenverkehr übersehen
   Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von ca. 12.000 Euro sind 
die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen, gegen 6.45
Uhr, auf der B 464 ereignet hat. Ein 23-jähriger Metzinger war mit 
seinem Peugeot 206 von Reutlingen herkommend, in Richtung Stuttgart 
unterwegs. An der Einmündung nach Altenburg wollte er nach links 
abbiegen. Hierbei übersah er jedoch einen entgegenkommenden Audi A4. 
Der 78-jährige Fahrer des Audis hatte keine Möglichkeit mehr zu 
reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im Einmündungsbereich so heftig 
zusammen, dass sie nach dem Unfall von einem Abschleppdienst geborgen
werden mussten. Während der Audifahrer unverletzt blieb, musste der 
23-jährige Peugeotfahrer mit zum Glück nur leichten Verletzungen vom 
Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins 
Krankenhaus gebracht werden. (cw)
   Esslingen (ES): Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 
(Zeugenaufruf)
   Gegen vier noch unbekannte Jugendliche ermittelt die Polizei 
Esslingen, nachdem diese in Verdacht stehen am Montagabend, gegen 
20.20 Uhr, einen Verkehrsunfall in der Straße Wannenrein verursacht 
zu haben. Zeugen hörten von der Bushaltestelle Wannenrein zunächst 
einen lauten Schlag. Kurz darauf rannten die vier, zu denen keinen 
näheren Personenbeschreibungen vorliegen, lachend von der 
Bushaltestelle über den Parkplatz in Richtung Weilerstraße davon. Nur
wenige Augenblicke später prallte ein 66-jähriger Esslinger, der mit 
seinem Passat auf dem Wannenrain in Richtung Parkhaus Neckarcenter 
unterwegs war, gegen eine Mülltonne aus Stahlblech. Diese war von den
Jugendlichen zuvor an der Bushaltestelle abgetreten und auf die 
Fahrbahn gelegt worden. Der Passatfahrer hatte keine Möglichkeit das 
Hindernis in der Dunkelheit rechtzeitig zu erkennen und fuhr darüber.
Hierbei wurde sein Fahrzeug so schwer beschädigt, dass es 
anschließend abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden am Passat 
wird auf mindestens 1500 Euro geschätzt. Wie die weiteren 
Ermittlungen ergaben, bestiegen die Jugendlichen an der Haltestelle 
Weil Neckarcenter die Buslinie 102. Die Polizei Esslingen sucht nun 
nach Hinweisen und bittet Zeugen die Angaben zu den Jugendlichen 
machen können, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden. 
(cw)
   Wendlingen (ES): Streitigkeiten in Asylbewerberunterkunft
   Zwei 31 und 33-jährige Iraner haben am Montagabend eine handfeste 
Streiterei in der Unterkunft in der Heinrich-Otto-Straße verursacht. 
Die beiden Männer waren gegen 23 Uhr erheblich betrunken nach Hause 
gekommen. Durch ihr lautes Auftreten erregten sie dadurch den Unmut 
der anderen Hausbewohner. Die zunächst verbal ausgetragenen 
Streitigkeiten mündeten dann in eine handfeste Auseinandersetzung in 
deren Verlauf die beiden Störenfriede mit abgeschlagenen 
Flaschenhälsen auf ihre Kontrahenten losgingen. Weiteren 
Hausbewohnern und Securitymitarbeitern gelang es bis zum Eintreffen 
der Polizei, die mit neun Streifenwagen anrückte, die Streithähne zu 
trennen. Bei den Rangeleien erlitten fünf Hausbewohner oberflächliche
Schnittverletzungen, die vom Rettungsdienst vor Ort ambulant 
behandelt wurden. Die beiden Unruhestifter wurden vorläufig 
festgenommen und durften nach richterlicher Anordnung ihren Rausch in
den Ausnüchterungszellen des Polizeireviers ausschlafen. Beide wurden
am Dienstagmorgen, nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen
Maßnahmen, wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie erwartet jetzt ein 
Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. (cw)
   Esslingen (ES): Betrunken ins Auto gekracht
   Ganz erheblich zu tief ins Glas geschaut hat ein 52-jähriger 
Esslinger bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, an der 
Einmündung Weilstraße und Uhlandstraße ereignet hat. Der Esslinger 
war auf seinem Fahrrad auf der Weilstraße in Richtung Uhlandstraße 
unterwegs. Als er vom verkehrsberuhigten Bereich der Weilstraße in 
die Uhlandstraße einfahren wollte, übersah er einen auf der 
Uhlandstraße fahrenden bevorrechtigten Opel. Der 28-jährige Fahrer 
des Opels hatte keinerlei Möglichkeiten mehr rechtzeitig zu 
reagieren, sodass Fahrrad und Auto im Einmündungsbereich 
zusammenstießen. Der Radler wurde hierbei zum Glück nicht verletzt. 
Allerdings stellten die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme starken
Alkoholgeruch fest. Eine entsprechende Überprüfung ergab ein 
vorläufiges Ergebnis von mehr als 1,5 Promille. Der Esslinger musste 
anschließend auf dem Polizeirevier eine Blutentnahme über sich 
ergehen lassen. Ihn erwartet jetzt ein entsprechendes Strafverfahren.
Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro 
beziffert. (cw)
   Weilheim/Teck (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
   Eine kurze Unachtsamkeit ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der 
sich am Montag, kurz nach 18 Uhr, auf der Zeller Straße ereignet hat.
Ein 19-jähriger Aichelberger war mit seinem BMW 3er auf der 
Zellerstraße unterwegs. Zu spät erkannte er, dass der Verkehr vor ihm
ins Stocken kam und ein 48-jähriger Weilheimer mit seinem VW Golf 
bremsen und anhalten musste. Trotz einer Notbremsung krachte der BMW 
noch mit großer Wucht in den VW Golf. Alle Fahrzeuginsassen waren 
angegurtet. Während die beiden Fahrzeuglenker unverletzt blieben, 
wurde die 16-jährige Beifahrerin im VW Golf so schwer verletzt, dass 
sie vom Rettungsdienst zur stationären Aufnahme ins Krankenhaus 
gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden an den beiden 
Fahrzeugen wird auf ca. 3500 Euro geschätzt. (cw)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Zeugen zu Unfall gesucht
   Das Polizeirevier Filderstadt sucht unter Telefon 0711/7091-3 nach
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag in 
Unteraichen ereignet hat, da widersprüchliche Angaben über die 
Ampelschaltung bestehen. Ein 53-jähriger Lenker eines Opel Astra bog 
gegen 15.45 Uhr von der Autobahn herkommend an der Kreuzung mit der 
Maybachstraße/dem Fasanenweg nach links in Richtung Leinfelden ab. Im
Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit dem Toyota eines 
40-Jährigen, der vom Fasanenweg geradeaus in Richtung Autobahn/B 27 
unterwegs war. Die Fahrzeuge kollidierten so heftig, dass sie 
abgeschleppt werden mussten und ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 
Euro entstanden ist. (ms)
   Neuffen (ES): Unfall wegen Blendung durch die tiefstehende Sonne
   Die tiefstehende Sonne ist einer 18-jährigen Fahranfängerin am 
Montagnachmittag in Neuffen zum Verhängnis geworden. Die 
Heranwachsende befuhr kurz vor 16 Uhr mit ihrem Renault Clio die 
Kirchheimer Straße und wurde so stark geblendet, dass sie einen am 
rechten Fahrbahnrand geparkten Ford Ranger übersah. Ungebremst fuhr 
sie gegen das Fahrzeug und zog sich leichte Verletzungen zu, die vom 
Rettungsdienst versorgt werden mussten. Es entstand ein Schaden in 
Höhe von zirka 12.000 Euro. Das Auto der Unfallverursacherin musste 
abgeschleppt werden. (ms)
   Kirchheim (ES): In Reihenhaus eingebrochen
   In ein Reihenhaus im Bodelshofer Weg in Ötlingen ist seit Montag 
vergangener Woche eingebrochen worden. Der bislang unbekannte Täter 
gelangte an der Gebäuderückseite über eine Treppe auf den Balkon. Von
dort aus schob er den Rollladen hoch und hebelte die Tür zum 
Wohnzimmer auf. Im Haus wurden sämtliche Räume durchsucht und die 
Möbel durchwühlt. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine 
Erkenntnisse vor. Beamte der Spurensicherung kamen vor Ort. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal, (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/